Hintergrundwissen:
Der VW Typ 4 ist eine von 1968 bis 1974 gebaute Mittelklasse-Limousine von Volkswagen.Die Verkaufsbezeichnung lautete zuerst VW 411 (1968–1972), nach einem Facelift mit einer vom brasilianischen VW 1600 inspirierten Frontpartie dann VW 412 (1972–1974). Die Nummerierung der luftgekühlten VW-Modellreihen erfolgte chronologisch. Mit Beginn der Produktion des Transporter/Bus (Typ 2) im Werk Wolfsburg im Jahre 1950 wurde der Käfer als Typ 1 bezeichnet und der 1961 erschienene VW 1500/1600 als Typ 3. Als letzte Neukonstruktion eines "klassischen" VW-Pkw mit luftgekühlten Boxermotor und dem zu diesem Zeitpunkt bereits als veraltet geltenden Heckantriebs-Konzept war der Typ 4 zunächst als zwei- und (als erster VW-Pkw) viertürige Limousine mit Schrägheck erhältlich. 1969 folgte der dreitürige Kombi, der wie beim kleineren Typ 3 die Bezeichnung "Variant" trug und einen Anteil von etwa 50 Prozent der Gesamtverkaufszahlen ausmachte. Wegen der Entwicklungskosten kam VW dem Wunsch nach einem fünftürigen Kombi nicht nach. (Bild- und Text: Wikipedia)